Stimme, Körper und Tempo: Ihr Instrumentenbau
Warme, klare Stimme trägt weiter als Lautstärke. Nutzen Sie Atempausen, senken Sie kurz die Stimme bei Geheimnissen, heben Sie sie bei Wendepunkten. Ein bewusster Fluss hält Aufmerksamkeit, ohne zu ermüden.
Stimme, Körper und Tempo: Ihr Instrumentenbau
Verankern Sie Aussagen mit Gesten und Standortwechseln. Ein Schritt nach vorn markiert Wichtiges, eine seitliche Position öffnet die Bühne für Gäste. Kleine Bewegungen lenken Blicke, ohne abzulenken – wie Regiearbeit im Stadtraum.
Stimme, Körper und Tempo: Ihr Instrumentenbau
Variieren Sie Tempo: schnelle Passagen für Energie, langsame für Schwere oder Staunen. Ein Guide berichtete, wie langsamer Gang über Pflaster plötzlich die Zeit „fühlbar“ machte. Solche Momente prägen eine Tour nachhaltig und menschlich.